Erklärfilme
In unseren Filmen geben wir Ihnen in anschaulicher und verständlicher Weise einen Einblick in die komplexen Themen wie z.B. Abschlagszahlungen, Kleinkessel-Contracting und intelligente Messsysteme.
Aktuell
Aufgrund der momentanen Ausnahmesituation finden Sie hier zusätzlich einen Film über die Daseinsvorsorge kommunaler Unternehmen in Zeiten von Corona. Kommunale Unternehmen stellen die elementare Versorgung während der Corona-Krise sicher. Dabei stand auch der Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Michael Ebling, Rede und Antwort.
Jahresabrechnung
Jedes Jahr erhalten Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Mühlheim Anfang des Jahres ihre Jahresverbrauchsabrechnung des vergangenen Jahres, mit der die individuellen Energie- und Wasserverbräuche abgerechnet werden. Der folgende Film gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Bestandteile der Rechnung.
CO2-Abgabe
Die Bundesregierung führt ab 1.1.2021 ein neues Gesetz ein, um den CO2-Ausstoß zu steuern. Wird mit Erdgas (oder auch Erdöl) geheizt, muss ab 2021 für den dabei entstehenden CO2-Ausstoß eine sogenannte CO2-Abgabe gezahlt werden. Mehr Informationen zu dem Thema erhalten Sie in dem folgenden Film.
Zusammensetzung des Erdgaspreises
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt? Der folgende Film gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Preisbestandteile.
E-Mobilität
Ob in der Politik oder Presse, das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Aufgrund steigender Kraftstoffpreise und zunehmende CO2-Emissionen wird E-Mobilität die Mobilität der Zukunft sein. In dem Film erfahren Sie mehr über das Thema E-Mobilität.
Abschlagszahlung
Der Film über Abschlagszahlungen geht auf die verschiedenen Faktoren ein, die Ihren Energieverbrauch beeinflussen können. Aber auch die Preise für Strom, Gas oder Wasser können sich im Laufe eines Jahres ändern.
Kleinkessel-Contracting
Der Film zum Kleinkessel-Contracting erzählt die Geschichte eines Eigenheimbesitzers, dessen Heizungsanlage nicht mehr funktioniert. Er entscheidet sich für die Contracting-Lösung der Stadtwerke, eine Heizung zu pachten, anstatt in eine moderne Anlage zu investieren. Im Film erfahren Sie, wie das funktioniert und welche Vorteile der Hausbesitzer hat.
Intelligente Messsysteme
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende schreibt intelligente Messsysteme vor, die nach und nach von den Verbrauchern einzubauen sind. Wie man mit einem Smart Meter seinen Strombedarf zuverlässig ermitteln und nachvollziehen kann, wann man mit welchem Gerät wie viel Strom verbraucht, davon erzählt der Erklärfilm Intelligente Messsysteme.