Wasserqualität
Die Trinkwasserrichtlinie ist die strengste Trinkwasserverordnung der Welt. Die Trinkwasserverordnung legt mit den Trinkwasser-Grenzwerten Konzentrationen für bestimmte Inhaltsstoffe fest. Dabei werden große Sicherheitsspannen berücksichtigt. Die Grenzwerte sind so niedrig bemessen, dass die menschliche Gesundheit bei lebenslangem Trinkwassergenuß nicht geschädigt werden kann.
Die Einhaltung der Grenzwerte für unser Trinkwasser wird von den Wasserversorgungsunternehmen selbst und den Gesundheitsämtern mit modernsten Labortechniken ständig kontrolliert. Damit wird die hohe Qualität des Trinkwassers sichergestellt.
Für kein anderes Lebensmittel wurden bislang so viele und strenge Grenzwerte und Vorschriften festgelegt wie für Trinkwasser.
Trinkwasser ist, wie der Name schon sagt, zum Trinken da. Es braucht dafür nicht zusätzlich im Haushalt nachbehandelt oder aufbereitet werden. Darauf weist auch das Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene des Umweltbundesamtes hin.
Wasser enthält für den Menschen lebenswichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium.
Calcium ist ein wichtiger Baustoff für unsere Knochen und Zähne; für die Blutgerinnung ist es unentbehrlich.
Magnesium ist wichtig für die Nerven und die Muskulatur. Magnesiummangel führt zu Muskelkrämpfen und begünstigt die Verengung der Arterien und damit den Herzinfarkt.
Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten im Wasserwerk und in den Brunnenanlagen der Mühlheimer Stadtwerke ist nun ein neues Mischungsverhältnis aus eigenen Brunnen sowie eine Zumischung von Trinkwasser des Zweckverbandes Stadt Offenbach möglich. Dadurch konnte der Kalkgehalt des Trinkwassers in den Härtebereich III abgesenkt werden.